
Verantwortlich für den Bereich Konflikte und Konflikthandlungen:
Christoph Bisel
Christoph Bisel ist Gründer der Mobbing-Hilfe.ch, Präsident des Schweizerischen Verbandes für Mobbing-Prävention, Kompetenzpartner des Schweizerischen KMU-Verbandes und Stv. Vorsitzender der Internationalen Mobbing Gesellschaft (Weilheim OBB). Als Mediator, Coach und Berater unterstützt er seit mehreren Jahren Privatpersonen und Firmen bei der Bewältigung von Konflikten.
Christoph Bisel
Christoph Bisel ist Gründer der Mobbing-Hilfe.ch, Präsident des Schweizerischen Verbandes für Mobbing-Prävention, Kompetenzpartner des Schweizerischen KMU-Verbandes und Stv. Vorsitzender der Internationalen Mobbing Gesellschaft (Weilheim OBB). Als Mediator, Coach und Berater unterstützt er seit mehreren Jahren Privatpersonen und Firmen bei der Bewältigung von Konflikten.
Konflikte und Konflikthandlungen gehören zu unserem Leben. Konflikten wohnt die Kraft inne bestehendes zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Damit sind Konflikte eine wichtige Triebfeder in der Entwicklung jeder Gesellschaft.
Konflikte haben aber auch eine zerstörerische Kraft. Millionen Menschen fliehen vor Konflikten. Doch auch in unserem Alltag erleben wir Konflikte:
• Konflikte am Arbeitsplatz
• Konflikte in der Schule / Ausbildung
• Konflikte im Familien- und Verwandtenkreis
• Konflikte im Freundeskreis und Beziehungen
• Konflikte mit Nachbarn, Vereinskollegen, in der Kirche oder beim Sport…
In den meisten Fällen können wir unsere Konflikte selbst lösen und wachsen daran. Immer wieder begegnen wir aber auch Konflikten, welche uns überfordern. Sie bereiten und schlaflose Nächte und machen uns manchmal sogar krank.
Es ist längst wissenschaftlich nachgewiesen, dass Konflikte Menschen sowohl körperlich wie auch seelisch krankmachen können. Manche diese Erkrankungen verlaufen tödlich.
In meiner Praxis in der Begleitung von Menschen, die unter Mobbing und Konflikten leiden, werden mir viele Klienten durch Ärzte, Psychologen und Psychiater zugewiesen. Dabei handelt es sich oft um Menschen, welche durch erlebte Konflikte und Mobbing nachhaltig geschädigt werden.
In vielen Fällen reagieren Betroffene, aber auch deren Umfeld, Arbeitgeber und selbst das Gesundheitswesen erst dann, wenn es schon zu spät ist und Menschen nachhaltig geschädigt wurden.
Durch viele Jahre Arbeit mit Menschen in eskalierten Konfliktsituationen weiss ich aus Erfahrung: Konflikte und Mobbing lassen sich nicht aussitzen. Sie verschwinden nicht einfach irgendwann.
Aus diesem Grund ist es ein wichtiges Anliegen des Europäischen Gesundheitsclubs sich dafür einzusetzen, dass Menschen, die mit ihren Konflikten überfordert sind, professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen können und entsprechende Beratungs- und Coaching-Leistungen durch Versicherungen abgedeckt werden. Dies hat nicht zuletzt auch einen wirtschaftlichen Nutzen: Einen Konflikt mit professioneller Hilfe beizulegen kostet meist nur einen Bruchteil dessen, was ein Mensch, der durch Konflikte krank wird (und in vielen Fällen während geraumer Zeit nicht mehr arbeitsfähig ist) sowohl Krankenkassen wie auch die Allgemeinheit kostet.
Konflikte haben aber auch eine zerstörerische Kraft. Millionen Menschen fliehen vor Konflikten. Doch auch in unserem Alltag erleben wir Konflikte:
• Konflikte am Arbeitsplatz
• Konflikte in der Schule / Ausbildung
• Konflikte im Familien- und Verwandtenkreis
• Konflikte im Freundeskreis und Beziehungen
• Konflikte mit Nachbarn, Vereinskollegen, in der Kirche oder beim Sport…
In den meisten Fällen können wir unsere Konflikte selbst lösen und wachsen daran. Immer wieder begegnen wir aber auch Konflikten, welche uns überfordern. Sie bereiten und schlaflose Nächte und machen uns manchmal sogar krank.
Es ist längst wissenschaftlich nachgewiesen, dass Konflikte Menschen sowohl körperlich wie auch seelisch krankmachen können. Manche diese Erkrankungen verlaufen tödlich.
In meiner Praxis in der Begleitung von Menschen, die unter Mobbing und Konflikten leiden, werden mir viele Klienten durch Ärzte, Psychologen und Psychiater zugewiesen. Dabei handelt es sich oft um Menschen, welche durch erlebte Konflikte und Mobbing nachhaltig geschädigt werden.
In vielen Fällen reagieren Betroffene, aber auch deren Umfeld, Arbeitgeber und selbst das Gesundheitswesen erst dann, wenn es schon zu spät ist und Menschen nachhaltig geschädigt wurden.
Durch viele Jahre Arbeit mit Menschen in eskalierten Konfliktsituationen weiss ich aus Erfahrung: Konflikte und Mobbing lassen sich nicht aussitzen. Sie verschwinden nicht einfach irgendwann.
Aus diesem Grund ist es ein wichtiges Anliegen des Europäischen Gesundheitsclubs sich dafür einzusetzen, dass Menschen, die mit ihren Konflikten überfordert sind, professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen können und entsprechende Beratungs- und Coaching-Leistungen durch Versicherungen abgedeckt werden. Dies hat nicht zuletzt auch einen wirtschaftlichen Nutzen: Einen Konflikt mit professioneller Hilfe beizulegen kostet meist nur einen Bruchteil dessen, was ein Mensch, der durch Konflikte krank wird (und in vielen Fällen während geraumer Zeit nicht mehr arbeitsfähig ist) sowohl Krankenkassen wie auch die Allgemeinheit kostet.